logo bussgeldbescheideinspruch

Handy am Steuer: Welche Regelungen sieht der Gesetzgeber vor?

Durch das Handy am Steuer leidet die Aufmerksamkeit und und es kann zu Unfällen kommen.
Durch das Handy am Steuer leidet die Aufmerksamkeit und es kann zu Unfällen kommen.

Telefonieren am Steuer beeinflusst den Fahrer eines Autos genauso wie ein Blutalkoholwert von 0,8 Promille. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie aus den USA. Die Ablenkung durch das Schreiben von SMS ist sogar noch höher und entspricht einem Alkoholgehalt von 1,1 Promille. Die Nutzung von Mobiltelefonen führt beim Fahren zu Unachtsamkeiten und erhöht das Risiko für Unfälle erheblich.

Der nachfolgende Ratgeber klärt Sie umfassend zum Thema Telefonieren am Steuer auf: Wann ist die Nutzung des Handys am Steuer erlaubt? Was passiert, wenn Sie mit dem Handy geblitzt werden? Und was sieht der Bußgeldkatalog beim Handy am Steuer als Strafe vor?

Bußgeldrechner Handy am Steuer


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Bußgeldrechner Handy am Steuer
  • 2 Welche Vorschriften gelten zum Telefon am Steuer?
    • 2.1 Risiken durch die Nutzung von Mobiltelefonen beim Fahren
  • 3 Telefonieren am Steuer: Welche Strafe ist zu erwarten?
    • 3.1 Geblitzt mit dem Handy am Ohr – was nun?

Welche Vorschriften gelten zum Telefon am Steuer?

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) führt unter § 23 die sonstigen Pflichten von Fahrzeugführern auf. Zu den dort verzeichneten Vorschriften zählt laut Absatz 1a auch folgendes:

Wer ein Fahrzeug führt, darf ein Mobil- oder Autotelefon nicht benutzen, wenn hierfür das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen oder gehalten werden muss. Dies gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist.

Der Auszug aus der StVO zeigt also, dass das Telefonieren am Steuer generell verboten ist. Das Mobiltelefon darf nicht einmal in die Hand genommen werden, um die Uhrzeit abzulesen. Logischerweise ist damit auch das Tippen einer SMS oder die Verwendung von Instant Message-Diensten untersagt.

Risiken durch die Nutzung von Mobiltelefonen beim Fahren

Beim Telefonieren am Steuer können Punkte folgen.
Beim Telefonieren am Steuer können Punkte folgen.

Begründen lässt sich dieses Verbot zum Handy am Steuer durch das gesteigerte Risiko für Unfälle. Durch das Telefonieren oder Tippen am Steuer wird der Fahrer vom Verkehr abgelenkt und ist unachtsam. Die Ablenkung dauert vielleicht nur wenige Sekunden, aber abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit, kann das Fahrzeug in dieser Zeit große Strecken zurücklegen.

Häufig sind sich die Fahrer dieses Risikos gar nicht bewusst. Sie sind der Meinung, den Verkehr ständig im Blick zu haben und ggf. auf eine Gefahrensituation rechtzeitig reagieren zu können. Dies ist aber in der Regel nicht der Fall.

Genaue Unfallzahlen, die auf die Handynutzung im Verkehr zurückgehen, liegen bislang nicht vor.

 

Telefonieren am Steuer: Welche Strafe ist zu erwarten?

Der Bußgeldkatalog sieht beim Handy am Steuer Bußgeld und Punkte vor. Mit einem Fahrverbot muss allerdings nicht gerechnet werden. Welche Sanktionen genau zu erwarten sind, zeigt die nachfolgende Tabelle:

Tat­bestandBuß­geld in EuroPunk­teFahr­verbot
Handy am Steuer100,001
mit einer Gefähr­dung150,0021 Monat
mit einer Sach­beschädigung200,0021 Monat
Handy am Steuer beim Fahrrad­fahren55,00--

Geblitzt mit dem Handy am Ohr – was nun?

Wer beim Telefonieren am Steuer erwischt wird, muss mit einem Bußgeld rechnen.
Wer beim Telefonieren am Steuer erwischt wird, muss mit einem Bußgeld rechnen.

Löst ein Blitzer wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung aus und zeigt das Blitzerfoto, dass Sie zugleich das Mobiltelefon genutzt haben, handelt es sich dabei um zwei Verstöße gegen die StVO. In einem solchen Fall kann die zuständige Behörde entscheiden, ob eine Ahndung der Vergehen in Tateinheit oder Tatmehrheit erfolgt.

Tateinheit bedeutet in diesem Fall, dass nur eines der beiden Vergehen durch einen Bußgeldbescheid verfolgt wird. Zu meist handelt es sich dabei dann um das Vergehen mit dem höheren Bußgeld. Geht die Behörde allerdings von Tatmehrheit aus, findet eine Addition der Bußgelder statt.

Ein Blick in den Bußgeldkatalog für Geschwindigkeit kann bei der Einschätzung der Strafen helfen, wenn Sie geblitzt wurden mit dem Handy in der Hand. Ob die Behörde von Tateinheit oder Tatmehrheit ausgeht, wird aber erst nach Erhalt des Bußgeldbescheids ersichtlich.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (54 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
Loading...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ratgeber

  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Beharrlichkeit
  • Blitzer
  • Blitzerfoto
  • Bußgeld
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeld in Ratenzahlung
  • Bußgeld nicht bezahlt
  • Bußgeld zu hoch
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldbescheid Dauer
  • Bußgeldbescheid ignorieren
  • Bußgeldbescheid im Urlaub
  • Bußgeldbescheid Mahnung
  • Bußgeldbescheid fehlerhaft
  • Bußgeldbescheid nicht erhalten
  • Bußgeldbescheid öffentliche Zustellung
  • Bußgeldbescheid ohne Unterschrift
  • Bußgeldbescheid per Einschreiben
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeldbescheid trotz Zahlung
  • Bußgeldbescheid verloren
  • Bußgeldverfahren
  • Einspruch Bußgeldbescheid Kosten
  • Einspruch bei Handy am Steuer
  • Einspruch bei Strafzettel
  • Einspruch gegen Führerscheinentzug
  • Erzwingungshaft
  • Fahrerermittlung
  • Fahrverbot
  • Fristen Bußgeldbescheid
  • Gebühren Bußgeldbescheid
  • Gebühren im Bußgeldverfahren
  • Gefährdung
  • Geldauflage
  • Nötigung
  • Ordnungswidrigkeit
  • Rechtsbehelfsbelehrung
  • Rechtskraft vom Bußgeldbescheid
  • Tattag
  • Verjährung Bußgeldbescheid
  • Verwarngeld und Bußgeld
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht

Bußgeldkatalog

  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn
  • Bußgeldkatalog
  • Geblitzt
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Tempo-30-Zone
  • Überholen
  • Überladung
  • Unfall
  • Vorfahrt

Punkte in Flensburg

  • Punktesystem
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist

MPU

  • MPU Allgemein
  • Sperrfrist
  • MPU-Gutachten kaufen
  • MPU ohne Vorbereitung
  • Kurs nach § 70 FeV
  • Ärztliches Gutachten
  • Führerschein ohne MPU
  • MPU-Reaktionstest
  • In der MPU durchgefallen
  • Abstinenznachweis
  • Kontrolliertes Trinken
bussgeldbescheideinspruch.com auf Facebook Folgen Sie uns auf Facebook!

Copyright © 2016-2019 bussgeldbescheideinspruch.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise